Anforderungsanalyse und Entwurf zur Integration von optischen Oberflächenscannern als neue Modalität im DICOM Standard

نویسندگان

  • Christian Dressler
  • Max Rockstroh
  • Philipp Liebmann
  • Oliver Burgert
چکیده

Oberflächenscanner werden zunehmend in der Medizin genutzt. Im Gegensatz zu radiologischen Modalitäten wie CT, MRT oder Ultraschall ist aber die Anbindung an einen zentralen Datenspeicher und die Kombination der Geräte mit Produkten unterschiedlicher Hersteller noch nicht möglich. Dadurch werden die Arbeitsabläufe zur Langzeitarchivierung der Daten erschwert, sowie Interoperabilität zwischen Systemen behindert. Um dies zu ändern wurden Gespräche mit Herstellern, Ärzten und Forschungseinrichtungen geführt, um die klinischen Anwendungsfälle (use cases), in denen Oberflächenscannern aktuell und zukünftig eingesetzt werden, zu identifizieren. Die derzeit gebräuchlichen proprietären Datenstrukturen und Datenverarbeitugsmethodiken wurden für die einzelnen Anwendungsfälle analysiert und auf Gemeinsamkeiten überprüft. Aus den erarbeiteten Anwendungsfällen konnte eine DICOM-Datenstruktur abgeleitet werden, welche sich nahtlos in den DICOM Standard einfügt und alle Anwendungsfälle berücksichtigt. Nach Erteilung eines „Work Items“ durch das DICOM Standards Committee und erfolgreichem „First Read“ vor der DICOM Working Group „Base Standard“ stellt dieser Beitrag den derzeitigen Entwurf der DICOM Erweiterung vor. Das starke Interesse von Herstellern und Anwendern für die Erweiterung des DICOM-Standards um Oberflächenscanner-Daten lässt eine breite Implementierung nach Beendigung des Standardisierungsprozesses erwarten. Schlüsselworte: DICOM, Oberflächenscanner, Laserscanner, 3D, Chirurgie, Interoperabilität 1 Problem Oberflächenscanner werden in vielen medizinischen Disziplinen im Krankenhaus eingesetzt, (vgl. Abbildung 1) um die Oberfläche des Patienten oder einzelner Körperteile des Patienten zu erfassen. Die Daten werden zur Operationsplanung, zur Dokumentation oder auch zur Fertigung von Prothesen, beispielsweise im Dentalbereich, genutzt. Derzeit speichern alle Systeme die erhobenen Messdaten in einem proprietären Dateiformat welches sich zur Beschreibung der Geometrie vielfach an bestehende Dateiformate wie STL anlehnt. Metadaten, die im klinischen Kontext eine besondere Rolle spielen, werden in der Regel rein proprietär gespeichert. Dadurch sind Systeme nicht interoperabel, sie sind schwierig in klinische Informationssysteme zu integrieren, eine zentrale Langzeitarchivierung ist aufwändig zu realisieren und die Anschaffung einer Systemlösung ist nicht zukunftssicher. Zudem erschwert das Fehlen einer akzeptierten Schnittstelle zu anderen Applikationen die Entwicklung von Spezialund Spartenlösungen durch kleinere Firmen. Meist sind einzelne Firmen nicht in der Lage, sowohl auf dem Gebiet der 3D-Rekonstruktion, als auch bei der Geräteentwicklung den neuesten Stand der Technik zu anzubieten. Eine standardisierte Schnittstelle ermöglicht die Trennung von Gerät und Rekonstruktionssoftware. Im Vergleich zu den bereits etablierten bildgebenden Verfahren, werden bei der 3D-Vermessung durch Oberflächenscanner die erhobenen Daten nicht automatisch zentral gespeichert. Da die zentrale Speicherung radiologischer Daten in der Regel unter Verwendung des Digital Imaging und Communications in Medicine (DICOM) Standards auf einem PACS geschieht, lag es nahe, den existierenden DICOM-Standard um eine neue Modalität „optische Oberflächenscanner“ zu erweitern. Da es in DICOM bereits möglich ist, dreidimensionale Oberflächen abzubilden, ist eine wesentliche Datenstruktur zur Speicherung der Oberflächenscans bereits vorhanden. Um eine detaillierte Datenstruktur in DICOM erstellen zu können, ist die Kenntnis der Anwendungsfälle in der klinischen Routine von großer Bedeutung. Ziel war es, alle erforderlichen Datenstrukturen in Abhängigkeit der Anwendungsfälle zu beschreiben. Im Zuge dieser Arbeit wurde eine erste Version des DICOM-Supplements entwickelt, welches sowohl die Anforderungen der Firmen und Anwender, als auch die Einschränkungen des DICOM-Standards berücksichtigt. 10. CURAC-Jahrestagung, 15. 16. September 2011, Magdeburg

برای دانلود متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Fehler vermeiden oder tolerieren? Methoden zur Berücksichtigung der Zuverlässigkeit im Entwurf integrierter Schaltungen

Integrierte Halbleiterelektronik wird zukünftig immer mehr Lebensbereiche durchdringen. Für hohe Leistung bei geringstem Energieverbrauch und minimalen Abmessungen kommen neueste Technologie-Generationen zum Einsatz. Die Anwendungen reichen vom Consumer-Bereich bis hin zu sicherheitskritischen Bereichen wie Automotive und Industrie 4.0. Allerdings bringen neue Halbleiter-Technologien auch neue ...

متن کامل

Das chronische Problem der Anforderungsanalyse und die Frage: Fehler vermeiden oder früh entdecken?

In Softwareentwicklungsprojekten werden durch Mängel im Prozess der Anforderungsanalyse viele Anforderungsfehler verursacht. Diese werden häufig erst entdeckt, nachdem zahlreiche Folgefehler im Entwurf und der Implementierung aufgetreten sind. Um die hohe Zahl der Anforderungsfehler und ihrer Folgefehler zu senken, kann versucht werden, Fehler zu vermeiden oder sie früh zu entdecken. Der vorlie...

متن کامل

Duplikaterkennung in der Graph-Processing-Platform GRADOOP

Die zunehmende Bedeutung von Graphdaten im Kontext von Big Data erfordert wirksame Verfahren zur Erkennung von Duplikaten, d. h. Knoten, welche das selbe Realweltobjekt repräsentieren. Dieser Beitrag stellt die Integration von Techniken zur Duplikaterkennung innerhalb des Graphverarbeitungs-Frameworks GRADOOP vor. Dazu werden dem GRADOOP-Framework neue Operatoren zur Duplikaterkennung hinzugefü...

متن کامل

Infrastrukturelle Interoperabilität für pervasive Lehr- und Lernarrangements

Mit der wachsenden Bedeutung von Mobilität, allgegenwärtigem IT-Zugang und dynamischer Allokation anpassbarer Inhalte ist eine zunehmende Integration von Technologien des Pervasive Computing in Lehrund Lernprozesse erkennbar. Dieser Artikel analysiert die infrastrukturellen Herausforderungen für pervasive Umgebungen im Allgemeinen und pervasive Hochschulen im Speziellen. Er bewertet basierend a...

متن کامل

Interdisziplinäre Anforderungsanalyse bei der Gestaltung von Systemen zur Erstellung eines gemeinsamen Lagebilds in großen Schadenslagen

Großschadenslagen erfordern das Zusammenwirken verschiedener Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Durch ein kollektives Verständnis der Strukturen, Ereignisse und Prozesse im Einsatz kann das Handeln koordiniert und Konflikte vermieden werden. Das Projekt LAGE erarbeitet einen Standard für den Austausch von Meldungen zur Gewährleistung organisatorischer, semantischer und t...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

برای دانلود متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2011